WELTKULTURERBE LIBANON

Ruinen der Omeyaden-Stadt Anjar
Ruinen der Omeyaden-Stadt Anjar
Ruinen von Baalbek
Ruinen von Byblos
Ruinen von Tyros
Wadi Qadisha (Heiliges Tal) und Wald der Libanonzedern (Horsh Arz el-Rab)
Die Anfang des 8. Jahrhunderts unter Kalif Walid I. gegründete Stadt wurde schon nach wenigen Jahrzehnten wieder zerstört. Die Ruinen geben Aufschluss über die Stadtplanung zur Zeit der Omajjiden-Dynastie.
Ruinen von Baalbek
Die einst phönizische Stadt war in hellenistischer Zeit unter dem Namen Heliopolis bekannt. Mit seinen kolossalen Bauwerken gilt es als herausragendes Beispiel römischer Architektur.
Ruinen von Byblos
Die Siedlungsgeschichte von Byblos reicht bis in die Jungsteinzeit zurück, die Ruinne umfassen Tausende von Jahren wie in einem Freilichtmuseum.
Ruinen von Tyros
Einst eine mächtige phönizische Stadt, die über weite Teile des Mittelmeeres herrschte, behielt sie eine wichtige Funktion bis in die Zeit der Kreuzzüge. Viele der archäologischen Funde stammen aus römischer Zeit.