WELTKULTURERBE KROATIEN

Altstadt von Dubrovnik
Altstadt von Dubrovnik
Altstadt und Palast Kaiser Diokletians in Split
Nationalpark Plitvicer Seen
Euphrasius-Basilika und historischer Stadtkern von Porec
Historische Stadt Trogir
Kathedrale des Heiligen Jakob in Sibenik
Ebene von Stari Grad
Ab dem 13. Jh. entwickelte sich Dubrovnik zu einer wichtigen Seemacht. Trotz starker Zerstörung durch ein Erdbeben 1667 und erneut durch den Krieg 1991 blieben herrliche architektonische Zeugnisse aus Gotik, Renaissance und Barock erhalten.
Altstadt und Palast Kaiser Diokletians in Split
Die Altstadt von Split birgt Reste des Palastes von Kaiser Diokletian aus dem 3. und 4. Jh., darüber hinaus zahlreiche sehenswerte Gebäude aus dem 12. bis 15. Jh., architektonische Spuren von der Romanik bis zum Barock.
Nationalpark Plitvicer Seen
Kalkstein- und Dolomitformatione prägen den 192 qkm großen Nationalpark, der vor allem aufgrund seiner 16 Seen und bis zu 80 m hohen Wasserfälle zahlreiche Besucher in seinen Bann zieht.
Mehr zu Kroatien:
Reportagen
- Mit dem Wohnmobil durch Kroatien und Slowenien
- Weinstraßen und romantische Hafenstädte im Süden Dalmatiens
- Dubrovnik gestern und heute
- Kvarner Bucht: Blaues Meer und kahle Felsen
- Zagreb: Entspannt und mystisch schön
- Die Schönheiten Istriens
- Genussreise mit dem Majestic Imperator Train von Wien nach Kroatien
Länderporträt Kroatien