WELTKULTURERBE INDIEN

Agra, Rotes Fort
Felsentempel von Ajanta
Höhlentempel Ellora
Agra, Rotes Fort
Agra, Tadsch Mahal
Sonnentempel von Konarak
Tempelbezirk von Mahabalipuram
Nationalpark Kaziranga
Wildschutzgebiet Manas
Nationalpark Keoladeo
Kirchen und Klöster von Goa
Tempelbezirk von Khajuraho
Tempelbezirk von Hampi
Moghulstadt Fatehpur Sikri
Tempelanlage von Pattadakal
Höhlen von Elephanta
Große Tempel der Chola-Dynastie: Brihadisvara-Tempel von Thanjavur und Gangaikondacholisvaram und Airavatesvara-Tempel in Darasuram
Nationalpark Sundarbans
Nationalpark Nanda Devi und Nationalpark "Tal der Blumen"
Buddhistisches Heiligtum bei Sanchi
Grabmal Kaiser Humajuns in Delhi
Kutub Minar mit seinen Moscheen und Grabbauten in Delhi
Gebirgseisenbahnen in Indien: Himalaya-Gebirgsbahn nach Darjeeling, Nilgiri-Bergbahn und Kalka-Shimla-Gebirgsbahn
Mahabodhi-Tempel von Bodh Gaya
Felshöhlen von Bhimbetka
Archäologischer Park Champaner-Pavagadh
Chhatrapati Shivaji Terminus in Mumbai (Bombay)
Rotes Fort
Das "Jantar Mantar" in Jaipur
Westghats-Gebirge
Bergfestungen von Rajasthan
Rani Ki Vav (Stufenbrunnen der Königin) in Patan, Gujarat
Großer Himalaya-Nationalpark
Die Festungsanlage aus dem 16. Jh., von einer 2,5 km langen Mauear umgeben, war eine abgeschlossene kaiserliche Stadt mit zum Teil märchenhafen Palästen.
Felsentempel von Ajanta
Die ersten dieser Höhlentempel und Klöster stammen aus dem 2. und 1. Jh. v. Chr., im 5. und 6. Jh. kamen weitere, reich mit Skulpturen und Malereien verzierte Höhlen hinzu.
Höhlentempel Ellora
34 reich verzierte Klöster und Tempel wurden in den Basaltfelsen gehauen, sie dienten verschiedenen Religionsgemeinschaften als Kultstätten.
Agra, Tadsch Mahal
Dieses bekannteste Gebäude Indiens ließ Schah Dschahan zum Gedenken an seine Lieblingsfrau errichten. Es gilt allgemein als Höhepunkt moslemischer Kunst in Indien.
Sonnentempel von Konarak
Der im 13. Jh. errichtete Sonnentempel, auch als "Schwarze Pagode von Orissa" bekannt, ist der zu Stein gewordene Prozessionswagen des Sonnengottes mit faszinierenden skulpturalen Verzierungen.
Nationalpark Kaziranga
Der noch weitgehend unberührte Nationalpark beherbergt u.a. die weltweit größte Gruppe Indischer Panzernashörner.
Nationalpark Keoladeo
Dieses ehemalige Jagdgebiet der Maharadschas ist heute das wichtigste Überwinterungsgebiet für Wasservögel aus Afghanistan, Turkmenistan, China und Sibirien.
Tempelbezirk von Mahabalipuram
Eine Gruppe von Heiligtümern aus dem 7. und 8. Jh. mit tausenden einzigartiger Reliefs und Skulpturen.
Wildschutzgebiet Manas
An den Ausläufern des Himalaya gelegen ist hier die Heimat vieler vom Aussterben bedrohter Arten wie der Indische Elefant, das Panzernashorn und der Bengalische Tiger.
Mehr zu Indien:
Reportagen
- Streiflichter Nordindiens
- Kalkutta: Erfahrungen zwischen Mythos und Realität
- Bangalore: Mit Siebenmeilen-Stiefeln voran
- Goa: Der Geruch von Curry und Sandelholz
- Eine Flusskreuzfahrt im Nordosten Indiens auf dem Brahmaputra
- Im Tretboot zu tausend Tempeln. Orissa am Golf von Bengalen
- Der Elefantengott von Rajasthan
- Auf den Spuren der Havelis. Unterwegs in Rajasthan
- Bombay (Mumbai): Mikrokosmos Indien
Reisevideos
- Eine Flusskreuzfahrt im Nordosten Indiens auf dem Brahmaputra
Länderporträt Indien